Die Definition Ninjutsu in Syke 2

Begriffe wie Do und Ho oder Jutsu haben Unterschiedliche Bedeutungen, die man am besten versteht wenn man sich einen Berg vorstellt. Jutsu oder Do zeigt einem verschiedene Wege auf, den Berg zu erreichen. Einige sind schwer, einige angenehm, einige sehr lang. Do ist auch keine Besonderheit in der japanischen Sprache, oder in den Kampfsportarten, man findet diese Silbe auch in anderen Kulturbereichen Japans wieder wie z.B : Tanz, Musik , Malerei, Beispiel Tee-Zeremonie (jap. Cha-Do). Es ist schwer jemanden zu finden, dem es geglückt ist den Gipfel des Berges zu erreichen. Aber wenn man ihn einmal erreicht hat, wo soll man hingehen?

Ho oder Po kann man sich wie eine vorbeiziehende Wolke am Himmel über dem Berg vorstellen. Ninpo Schüler reisen auf dieser Wolke und genießen die Zeit im Einklang mit der Natur und „leben ewig“. Das Chinesische Zeichen Ho setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

Der erste Teile bedeutet Wasser (chin. Sanzui); der zweite Teil bedeutet hervorgehen (chin. Saru). Nur bei tiefgehender Betrachtung beschreibt es den Kreislauf des Wassers. Von den Wolken am Himmel fällt das Wasser auf den Berg, hinunter ins Tal und wird zum Fluss, der in Meer fließt. Dort scheint die Sonne, das Wasser steigt empor und wird wieder zur Wolke. Dieses endlose Gesetz des Wasserkreislaufs ist das, was Ho meint.

Im antiken Sanskrit Indien hieß Ho „Darum“. In Indien existiert die berühmte Personifizierung der ewigen Wahrheit Daruma.

Ein erleuchteter Krieger wird sich niemals nur mit dem Do-Prinzip zufrieden geben. Sein Ziel ist es die ewige Wahrheit zu verstehen, mit den Naturgesetzen im Einklang zu leben und seine Kampfkunst vollständig zu entwickeln.

Deshalb sollte Ninpo Bugei auch niemals NINDO oder nur als NINJUTSU benannt werden, sondern als Ninpo Bugei betitelt werden. Diese uralte Kampfkunst bleibt, wie der Regen immer in Bewegung, und somit immer frisch.